17 – 1 – 5·6 (Meixner)
17 – 1 – 8 (Flossman)
17 – 1 – 12·13 (Reindl)
17 – 1 – 17 (Stöhr)
17 – 1 – 20 (Spruner von Mertz)
17 – 1 – 25·26 (Vermeersch)
Ivo Ambros Vermeersch
Neuer Nekrolog der Deutschen für das Jahr 1852 (1854)
17 – 1 – 27·28 (Bader · Fischer · Miller)
Heinrich Karl Josef von Fischer
Allgemeines Künstler-Lexicon (1895)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – 1 – 29 (Meier)
17 – 1 – 30 (Binninger · Bodemann · Lutz)
17 – 1 – 31·32 (Handel)
17 – 1 – 33·34 (Kraisy · Rattenhuber · Selmayr)
17 – 1 – 37·38 (Stroblberger)
17 – 1 – 39·40 (Widnmann)
Franz Widnmann
Kunst und Handwerk (1910/1911)
Maximilian Ritter von Widnmann
Die Bildende Kunst in München (1842)
Allgemeine Deutsche Biographie (1897)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – 1 – 41 (Walser)
17 – 2 – 2 (Spengel)
17 – 2 – 7 (Genewein)
17 – 2 – 17 (Reuter)
17 – 2 – 23 (Habenschaden)
Sebastian Habenschaden
Universal-Handbuch von München (1845)
Die Deutschen Maler-Radirer (1872)
Allgemeine Deutsche Biographie (1879)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – 2 – 28 (Hecker)
Dr. med. Karl von Hecker
Allgemeine Deutsche Biographie (1905)
17 – 3 – 6 (Festl · Heumann)
17 – 3 – 11 (Stumpf)
17 – 3 – 12 (Wunderlich)
17 – 3 – 22* (Seeberger)
17 – 3 – 29 (Payr)
17 – 5 – 1 (Thoma)
17 – 5 – 25* (Grabichler)
17 – 9 – 36* (Püschel)
17 – 9 – 50 (Pöppl · Venzl)
Andreas Pöppl
Neuer Theater-Almanach (1892)
17 – 9 – 57 (Krenkl)
Franz Xaver Krenkl
Münchener Ratsch-Kathl (15.5.1895)
Franz Xaver Krenkl – Der Rennmeister der Münchener Oktoberfestrennen 1780–1860 (1964)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – 10 – 1 (Demling · Federl)
17 – 10 – 5 (Erdmannsdorffer · Fuchshuber · Würfel)
17 – 10 – 8* (Schnezler)
August Schnezler
Die Deutschen Dichter der Neuzeit (1852)
Biographisch-literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks- und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhundert (1868)
Deutsches Dichter-Lexikon (1876/1877)
Allgemeine Deutsche Biographie (1891)
17 – 10 – 38 (Mayer · Winter)
17 – 10 – 47 (Stademann)
Adolf Stademann
Allgemeine Zeitung (2.11.1895)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – 10 – 49* (Krämer)
17 – 11 – 11* (Schmidt)
17 – 11 – 13 (Eppensteiner)
17 – 11 – 14 (Strobl)
17 – 11 – 28 (Schwaabe)
17 – 12 – 1·2 (Voit)
Dr. med. Karl von Voit
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
Richard Jakob August von Voit
Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins (1871)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – 12 – 3 (Engel · Stoeber)
17 – 12 – 6* (Prielmayer)
Karl Freiherr von Prielmayer
Allgemeine Zeitung (13.10.1860)
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (14.10.1860) I.
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (14.10.1860) II.
17 – 12 – 27 (Appel · Romig)
17 – 12 – 31 (Segl · Tettenhammer)
17 – 12 – 34 (Herrman · Münch)
17 – 12 – 50 (Hauschild · Holzmaier)
Wilhelm Ernst Ferdinand Franz Hauschild
Allgemeine Zeitung (17.6.1887)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
Josef Holzmaier
Kunstvereins-Bericht für 1859 (1860)
17 – 12 – 55 (Beyschlag)
Robert Julius Beyschlag
Allgemeine Zeitung (8.12.1903)
Die Kunst (1904)
Allgemeines Künstler-Lexikon (1921)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – 12 – 57 (Klotz)
Josef Klotz
Kunstvereins-Bericht für 1830 (1831)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – 13 – 2 (Hanser)
17 – 13 – 3 (Dormaier)
17 – 13 – 16 (Diehl · Tausch)
17 – 13 – 25 (Mittermayer)
17 – 13 – 26 (Dold · Eisenmann · Kögelsberger · Koller)
17 – 13 – 28 (Grimm)
17 – 13 – 39 (Rüdinger)
Dr. med. Nikolaus Rüdinger
Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog (1897)
Allgemeine Deutsche Biographie (1907)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
17 – HZ – 1·2 (Ehrne von Melchthal)
Hermann Ehrne von Melchthal
Der Königlich Bayerische Militär-Max-Joseph-Orden (1882)
17 – HZ – 3 (Grünberger · Rubenbauer)
17 – HZ – 6·7 (Lintner)
17 – HZ – 8·9 (Huber)
17 – HZ – 10* (Vogt)
Johann Karl Vogt
Illustrirte Zeitung (14.2.1857)
Bayerische Landbötin (6.5.1860)
Der Bayerische Landbote (7.5.1860)
Allgemeine Deutsche Biographie (1896)
17 – HZ – 11 (Angstwurm)