16 – 1 – 1·2 (Mauromichalis)
Elias Mauromichalis
Die Bayer’sche Landbötin (12.11.1836)
Kunst-Blatt (4.1.1838)
Bayerische National-Zeitung (22.11.1836)
Bayerische National-Zeitung (24.11.1836)
Melpomene oder Grablieder (1839)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 1 – 3 (Tauber)
16 – 1 – 5 (Morgenstern)
Christian Ernst Bernhard Morgenstern
Artistisches München im Jahre 1835 (1836)
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode (20.12.1838)
Universal-Handbuch von München (1845)
Münchener Künstlerbilder (1871)
Das Wesen der modernen Landschaftsmalerei (1898)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 1 – 6 (Odysseus)
Leonidas Odysseus
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 1 – 7 (Sautter)
16 – 1 – 9 (Kaufmann)
16 – 1 – 10 (Gruber · Scherer)
16 – 1 – 11* (Hagn)
16 – 1 – 14 (Kirchner · Zeller)
16 – 1 – 17 (Marschalek)
16 – 1 – 18 (Tretter)
16 – 1 – 22 (Fleischmann · Künell)
16 – 1 – 24 (Bolland)
16 – 1 – 25 (Gaugigl · Haller · Hochmuth)
16 – 1 – 30 (Krätzer)
16 – 1 – 31 (Lupin)
16 – 1 – 35 (Herrmann)
16 – 1 – 37 (Kugler)
16 – 1 – 39 (d’Orville)
16 – 1 – 52 (Haupold · Naumann)
16 – 1 – 54* (Stich)
16 – 1 – 56 (Steger)
16 – 2 – 1 (Seitz)
16 – 2 – 2 (Pfister)
16 – 2 – 3 (Aiblinger · Gablonsky)
Johann Kaspar Aiblinger
Universal-Lexikon der Tonkunst (1849)
Allgemeine Realencyclopädie (1850)
Sion (1867)
Allgemeine Deutsche Biographie (1875)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 2 – 6 (Beismann)
16 – 2 – 9 (Hettig)
16 – 2 – 16 (Bucher · Ruhland)
16 – 2 – 20 (Gedon)
Kreszentia Gedon (vh)
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (4.4.1866)
16 – 2 – 22* (Maier)
Anton Maier
Allgemeine Zeitung (24.3.1881)
16 – 2 – 50 (Müller)
16 – 2 – 51 (Eisenschmid · Wacker)
16 – 2 – 57* (Freyschlag)
16 – 3 – 1·2 (Angstwurm)
Exzellenz Ritter Theodor von Angstwurm
Der Königlich Bayerische Militär-Max-Joseph-Orden (1882)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 3 – 4 (Häusler)
16 – 3 – 29 (Dauer · Eckner · Fuchs)
16 – 3 – 31* (Fritz)
16 – 3 – 42 (Schmidt)
16 – 3 – 43 (Schelle)
16 – 3 – 45 (Mayer)
16 – 3 – 46 (Volkhardt)
16 – 3 – 51* (Mayer)
16 – 4 – 1 (Mayr)
16 – 4 – 14 (Blumfelder · Warsönke)
16 – 4 – 29 (Mayrhofer)
16 – 5 – 2 (Staltmaier)
16 – 5 – 24 (Griebler · Müller · Stettler)
16 – 5 – 32 (Dommel · Remold)
16 – 5 – 34 (Hansjakob · Mescher · Schweighart)
16 – 5 – 53* (Jaud)
16 – 5 – 57 (Pauli · Seybold)
16 – 6 – 1 (Braunmüller)
16 – 6 – 48 (Spengler)
16 – 6 – 49 (Fischer)
16 – 6 – 57 (Gerstner)
16 – 7 – 34* (Mayer)
16 – 7 – 38·39 (Schäringer)
16 – 7 – 48 (Glogger)
16 – 8 – 42·43 (Fassmann)
16 – 8 – 57 (Gebhart)
16 – 9 – 43 (Schwind)
Moritz von Schwind
Die bildende Kunst in München (1842)
Kunstvereins-Bericht für 1872 (1873)
Allgemeines Künstler-Lexicon (1901)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 9 – 48 (Landes)
16 – 9 – 53·54 (Mayer)
Josef Gabriel Mayer
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 9 – 56 (Schuller · Sutner)
16 – 10 – 1 (Jeetze)
16 – 10 – 2 (Wittwer)
16 – 10 – 3 (Seebacher)
16 – 10 – 6 (Bernhard · Hacker · Hörhager)
16 – 10 – 10 (Morasch · Reithmayer)
16 – 10 – 12* (Schwarz)
16 – 10 – 22 (Dippold)
16 – 10 – 26 (Brugger)
Friedrich Brugger
Die Bildende Kunst in München (1842)
Beiblatt zur Zeitschrift für bildende Kunst (20.5.1870)
Kunstvereins-Bericht für 1870 (1871)
Allgemeines Künstler-Lexicon (1895)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 11 – 2 (Fallmerayer)
Dr. phil. Jakob Philipp Fallmerayer
Allgemeine Deutsche Biographie (1877)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 11 – 3·4 (Rengly)
16 – 11 – 17 (Manz)
16 – 11 – 18* (Reisinger)
Josef Reisinger
Flora (9.5.1820)
16 – 11 – 19 (Schneider)
16 – 11 – 20 (Fuchsbichler · Wimbauer)
Johann Wimbauer
Flora (9.5.1820)
16 – 11 – 25 (Wintergerst)
16 – 11 – 27 (Hubel)
16 – 11 – 28·29 (Mayer)
16 – 12 – 11 (Fortner · Zechmeister)
16 – 12 – 12·13 (Moralt · Pellegrini)
Klementine Pellegrini (vh)
Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften (1841)
16 – 12 – 14 (Werner)
16 – 12 – 23 (Winkler)
16 – 12 – 28 (Thumhart)
16 – 12 – 30 (Seifers)
16 – 12 – 31 (Bauer · Wördich)
16 – 12 – 33 (Berger · Gratzl)
16 – 12 – 34 (Fruhmann)
16 – 12 – 35 (Spahn · Weinmayr)
16 – 12 – 45·46 (Zenner)
16 – 12 – 47 (Scharrer)
16 – 12 – 48 (Rock)
16 – 13 – 1·2 (Schreyer)
Karl Alois Schreyer
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 13 – 4 (Kunstmann)
Dr. jur. Friedrich Kunstmann
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – 13 – 5·6 (Huber · Multerer)
16 – 13 – 11* (Schmid)
16 – 13 – 14·15 (Zuccarini)
Franz Anton Zuccarini
Baierisches Musik-Lexikon (1811)
Grosses Biographisches Lexikon der Deutschen Bühne (1903)
16 – 13 – 18 (Hall · Riederer)
Karl Riederer
Allgemeine Zeitung (27.1.1865)
Münchener Bote für Stadt und Land (21.8.1867)
Die Künstler aller Zeiten und Völker (1870)
Allgemeine Zeitung (10.2.1885)
Allgemeine Deutsche Biographie (1889)
16 – 13 – 20·21 (Hörmann · Zengler)
16 – 13 – 26 (Kisser · Schwarzenbach)
16 – 13 – 27 (Spengruber)
16 – 13 – 30·31 (Maurer)
16 – 13 – 37·38 (Hinker)
16 – 13 – 39·40 (Krause)
16 – 13 – 43·44 (Tillmetz)
16 – HZ – 1·2 (Löffler)
August Löffler
Zeitschrift für bildende Kunst (1866)
Kunstvereins-Bericht für 1866 (1867)
Münchener Künstlerbilder (1871)
Die Deutschen Maler-Radirer (1872)
Allgemeine Deutsche Biographie (1884)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
16 – HZ – 3·4 (Birzer)
16 – HZ – 6·7 (Drexler)
16 – HZ – 10·11 (Schröder)