14 – 1 – 3·4 (Bauer · Stierhof)
14 – 1 – 7 (Müller)
14 – 1 – 20 (Schnitzler)
14 – 1 – 21 (Üchtritz)
14 – 1 – 22 (Vollmar)
Ludwig Vollmar
Allgemeine Zeitung (7.4.1884)
Allgemeine Deutsche Biographie (1896)
Allgemeines Künstler-Lexikon (1921)
14 – 1 – 32 (Dürck)
Friedrich Dürck
Die bildende Kunst in München (1842)
Universal-Handbuch von München (1845)
Allgemeines Künstler-Lexicon (1895)
Allgemeine Deutsche Biographie (1904)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 1 – 35 (Buchner)
14 – 1 – 37 (Cron · Neumeyer)
14 – 1 – 41 (Reinwald)
14 – 1 – 43 (Englmann)
Lorenz Englmann
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 1 – 50 (Stuntz)
Josef Hartmann Stuntz
Artistisches München im Jahre 1835 (1836)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 2 – 2 (Arnold)
Dr. phil. h.c. Ferdinand Arnold
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 2 – 6 (Leimbach)
Karl von Leimbach
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 2 – 22 (Müller)
Therese Müller (vh)
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (28.12.1865)
14 – 2 – 23 (Reuter · Wich)
14 – 2 – 28 (Fischer)
Josef Anton Fischer
Die bildende Kunst in München (1842)
Münchener Künstlerbilder (1871)
Allgemeines Künstler-Lexicon (1895)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 2 – 32* (Bärenhart)
Rudolf Bärenhart
Museum der eleganten Welt (1836)
Allgemeine Zeitung (11.12.1836)
Augsburger Postzeitung (12.12.1836)
Allgemeine Zeitung (13.12.1836)
Augsburger Postzeitung (20.12.1836)
Die Bayer’sche Landbötin (30.9.1837)
Der Oesterreichische Zuschauer (14.2.1838)
Salzburger Wacht (12.10.1933)
14 – 2 – 42 (Meisenbach · Pillmann · Wolf)
Georg Meisenbach
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 2 – 43 (Seyfried)
14 – 2 – 48 (Fischer · Giehrl)
Josef Giehrl
Allgemeine Zeitung (25.4.1893)
14 – 2 – 49 (Bila · Hohenhausen)
14 – 2 – 54 (Baur)
14 – 2 – 55 (Mössmer · Schnitzler)
Johann Michael Schnitzler
Baierisches Künstler-Lexikon (1810)
Universal-Handbuch von München (1845)
Galerie Leuchtenberg (1851)
Die Monogrammisten (1858)
Bayerische Zeitung (10.12.1862)
Münchener Kunst-Anzeiger (15.6.1865)
14 – 3 – 1·2 (Halder · Mattiowsky)
Korbinian Anton Halder
Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen (1889)
14 – 3 – 3 (Bauer)
Dr. phil. Wolfgang Bauer
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 3 – 4 (Berger · Kuhn · Mühlbauer)
14 – 3 – 5 (Grassl)
14 – 3 – 8 (Kröner)
14 – 3 – 9 (Winter)
14 – 3 – 11 (Klein · Weingartner)
14 – 3 – 23 (Jäcklein · Pfeuffer)
14 – 3 – 30·31 (Herrgott · Hief · Weigand)
14 – 3 – 32 (Dirker)
14 – 3 – 33·34* (Elser)
14 – 3 – 54 (Delcroix)
Friedrich Delcroix
Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler (1913)
14 – 4 – 24 (Gmeiner)
14 – 4 – 49* (Hetz)
Karl Hetz
Allgemeine Deutsche Biographie (1905)
14 – 4 – 50 (Guttenberg · Stademann)
14 – 4 – 54·55 (Schroll)
14 – 4 – 57 (Ries)
14 – 5 – 31 (Schmidt)
14 – 5 – 35 (Fischer)
14 – 5 – 46* (Hamm)
14 – 5 – 57* (Sanguinetti)
Francesco/Franz Sanguinetti
Bayerische National-Zeitung (29.9.1839)
Neues allgemeines Künstler-Lexicon (1845)
Allgemeine Zeitung (19.2.1870)
Augsburger Postzeitung (22.2.1870)
Allgemeine Deutsche Biographie (1890)
Friedrike Sanguinetti
Bayerisches Volksblatt (13.10.1858)
Münchener Bote für Stadt und Land (1.4.1859)
Münchener Bote für Stadt und Land (2.4.1859)
Münchener Bote für Stadt und Land (3.4.1959)
Blätter für gerichtliche Anthropologie (1859)
14 – 6 – 48* (Keil)
Adam Keil
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (1.10.1862)
Christian Keil
Der Volksbote für den Bürger und Landmann (8.1.1858)
Landshuter Zeitung (23.12.1876)
Allgemeine Zeitung (16.6.1890)
Allgemeine Zeitung (23.6.1890)
14 – 7 – 56* (Lehfeld)
Auguste Lehfeld (vh)
Monatsschrift für Theater und Musik (1856)
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (7.7.1859)
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (17.7.1859)
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (21.7.1859)
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (14.8.1859)
Neue Berliner Musikzeitung (21.5.1862)
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (13.10.1866)
Bohemia (13.11.1868)
14 – 7 – 57 (Bram)
14 – 8 – 23·24 (Pechmann)
Hans/Johann Nepomuk Freiherr von Pechmann
Süddeutsche Presse (25.2.1868)
Allgemeine Zeitung (25.2.1868)
14 – 8 – 47 (Wecker)
14 – 8 – 53·54 (Geiger)
14 – 8 – 57 (Rockinger)
Dr. jur. Ludwig Ritter von Rockinger
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 9 – 18·19 (Blume)
14 – 9 – 56 (März)
14 – 10 – 11 (Nagler)
Dr. phil. Georg Kaspar Nagler
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 10 – 15 (Joas)
14 – 10 – 16 (Emmerling)
Otto Emmerling
Allgemeine Zeitung (24.3.1881)
14 – 11 – 18 (Pechmann)
14 – 11 – 23·24 (Schmid · Simmerlein)
14 – 11 – 49 (Naue)
Dr. phil. h. c. Julius August Erdmann Naue
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 11 – 51 (Schleich)
Eduard Schleich (jun.)
Allgemeine Deutsche Biographie (1908)
Eduard Schleich (sen.)
Münchener Propyläen (1869)
Münchener Künstlerbilder (1871)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 12 – 1·2 (Hönig)
14 – 12 – 5 (Attenkofer)
14 – 12 – 10 (Hübler)
Wendelin Hübler
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (28.10.1869)
Bayerischer Kurier (29.10.1869)
Freisinger Tagblatt (31.10.1869)
14 – 12 – 13 (Baader)
Dr. med. Franz Xaver von Baader
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (28.5.1841)
Wochenblatt für Zweibrücken, Homburg und Cusel (3.8.1841)
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 12 – 15 (Knorr)
14 – 12 – 16 (Diernberger · Hierstetter)
14 – 12 – 17·18 (Völderndorff-Waradein)
Dr. jur. Otto Freiherr von Völderndorff-Waradein
Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München (1983)
14 – 12 – 21·22 (Sigl)
Ignaz Sigl
Münchener Punsch (3.2.1856)
Bayerischer Kurier (16.10.1863)
Der Bayerische Landbote (16.10.1863)
14 – 12 – 25·26 (Scherer)
14 – 12 – 28 (Tutschek)
14 – 12 – 30 (Heckel)
August von Heckel
Allgemeine Deutsche Biographie (1905)
14 – 12 – 32·33 (Simmerl)
14 – 12 – 36 (Hafen)
14 – 12 – 38·39 (Zettler)
Franz Xaver Zettler
Allgemeines Künstler-Lexikon (1921)
14 – 12 – 44·45 (Kampferseck)
14 – 12 – 55 (Dall’Armi)