Essen & Trinken

Auseinandersetzungen mit Kellnern über mangelhafte Aufmerksamkeit fallen vollständig weg

Automatisches Restaurant. Nach dem Vorbild anderer Großstädte wird auch in München demnächst ein ständiges »Automatisches Restaurant« erhalten. Der ebenso rührige als strebsame Besitzer des Hotel und Cafe Imperial, Herr Georg Strebl, wird mit Beginn des Frühjahrs sein über 300 Quadratmeter großes Parterrelokal zu vorgenanntem Zweck einrichten und auf die splendideste und zweckmäßigste Weise die neuesten und besten automatischen Apparate aufstellen. Jedermann kann dann gegen Einwurf von einem oder mehreren Nickeln Kaffee, Bier, Wein und Cognac oder nach Belieben belegte Brödchen, warme Würste und vielerlei andere Speisen und Getränke erwerben und sich dabei selbst bedienen. Auseinandersetzungen mit Kellnern über mangelhafte Aufmerksamkeit oder irrige Rechnung fallen vollständig weg. Ebenso beansprucht der Automat kein Trinkgeld; es spielt sich für den Gast alles in schnellster, geräuschlosester und coulantester Form ab. Diese automatischen Restaurants haben sich z. B. in Berlin, Hamburg und Wien, wie auch an anderen Plätzen bestens bewährt und werden vom Publikum förmlich belagert. Auch das hiesige, welches das größte Etablissement dieser Art in Deutschland und erstes in Bayern werden soll, dürfte häufigen Zuspruch finden; wir wünschen dem Unternehmen des Herrn Strebl bestes Gedeihen und werden bei Eröffnung noch genauer darauf zurückkommen.

Münchener Ratsch-Kathl No. 19. Samstag, den 5. März 1898.